Brikettfabrik Anna-Mathilde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 28,82″ N: 14° 02′ 15,7″ O 51,55801°N: 14,03769°O
Koordinate UTM 33.433.289,23 m: 5.712.319,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.398,42 m: 5.714.159,55 m
Die Brikettfabrik Anna-Mathilde wurde um 1900 von der Firma Schöppenthau & Wolff errichtet. Ein genaues Entstehungsdatum ist nicht bekannt, doch lässt sich nachvollziehen, dass die Ilse Bergbau AG im Jahr 1903 die Grube Anna-Mathilde mit Brikettfabrik aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Ilse-Briketts ankaufte. Zu diesem Zeitpunkt verfügte die Fabrik über vier Pressen, die durch die Ilse Bergbau AG um zwei weitere ergänzt wurden. Über die Jahre 1904, 1905 und 1907 erhielt die Brikettfabrik insgesamt weitere sieben Pressen. Die Jahresleistung betrug, nach entsprechender Erweiterung der Kesselanlage zur Dampferzeugung und der Errichtung einer elektrischen Zentrale mit 1.100 PS, 275.000 t Brikettausstoß. Zum Transport der Briketts wurde eine Dampflokomotive in Dienst genommen.
Nach kriegsbedingter Einstellung der Brikettproduktion wurde der Betrieb nach 1945 nicht mehr aufgenommen. Sämtliche Anlagen und Spuren der Brikettfabrik wurden aufgrund der Überbaggerung durch den Tagebau Meuro (1960-1999) zerstört.

Datierung:
  • Erbauung: bis 1901
  • Stilllegung: 1945

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV-Layer Produktionsstätten; Historische Karte DR 1936-1943, Ilse Bergbau AG (Hrsg.): Ilse Bergbau-Actiengesellschaft. Festschrift zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Ilse Bergbau-Actiengesellschaft 1888-1913. Berlin 1913, S. 108-112.

BKM-Nummer: 32001442

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Anna-Mathilde

Schlagwörter
Ort
Sedlitz
Alternativer Ortsname
Sedlisco
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Anna-Mathilde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001442 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang