Brikettfabrik Marie II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 47,96″ N: 13° 59′ 44,86″ O 51,57999°N: 13,99579°O
Koordinate UTM 33.430.418,14 m: 5.714.802,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.430.526,17 m: 5.716.644,30 m
Die Brikettfabrik Marie II wurde 1891 durch die Anhaltinische Kohlenwerke AG in Betrieb genommen, die im selben Jahr die gleichnamige Grube aufschloss. Bereits 1900 wurde im östlichen Bereich des Betriebsgeländes eine zweite Fabrikhalle errichtet.
Nach einem Produktionsstopp im Zweiten Weltkrieg wurde die Brikettierung am 22.11.1948, nun unter dem Betriebsnamen Aufstieg, wieder aufgenommen. Die Pressen liefen bis zu ihrer Stilllegung am 18.03.1976 (Fabrik 1) und am 10.07.1990 (Fabrik 2). Anschließend wurden die Betriebsanlagen rückgebaut und das Gelände vollständig beräumt. Heute erinnert die Namensgebung der Marienstraße an die ehemalige Produktionsstätte.

Datierung:
  • Entstehung: 1891
  • Stilllegung: 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • Fritz Böhnisch/Hans-Joachim Grune/Dieter Jedrzejczak/Roland Melke: Chronik Großräschen, Großräschen 1998, S. 188.

BKM-Nummer: 32001437

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Marie II

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Marie II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001437 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang