Treuhandsiedlung Schipkau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 54,18″ N: 13° 53′ 55,28″ O 51,53172°N: 13,89869°O
Koordinate UTM 33.423.609,12 m: 5.709.531,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.423.714,70 m: 5.711.370,63 m
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Treuhandsiedlung Schipkau

    Treuhandsiedlung Schipkau

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Treuhandsiedlung, die bereits 70 Jahre vor Gründung der in der DDR gegründeten Treuhandanstalt bestand, ist eine Bergbausiedlung zwischen Klettwitz und Schipkau. Die ersten Wohnhäuser wurden entlang der Schipkauer Straße errichtet, als nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund zuwandernder Arbeitskräfte in der Niederlausitz Wohnraum benötigt wurde. Die vorwiegend aus dem östlichen Oberschlesien stammenden Geflüchteten erhielten im Bergbau und in den kohleveredelnden Betrieben Arbeit. Infolge des Mangels an Wohnraum wurde am 08.05.1920 die Ostselbische Treuhandstelle für Bergmannswohnungen GmbH (OTG) mit Sitz in Senftenberg gegründet, die über Fördergelder Wohnhäuser finanzierte. Weitere Siedlungen, die von der OTG gegründet wurden, sind z.B. Heye bei Särchen, Viktoria III bei Naundorf (später Schwarzheide-Ost) und die Ringsiedlung in Bückgen (heute abgebaggert).
Die ersten Häuser der Treuhandsiedlung entstanden in den 1920er Jahren an der Schipkauer Straße. In den 1930er Jahren wurde die Siedlung in südöstlicher Erweiterung um weitere Wohnhäuser ergänzt, die über die heutige Talstraße erschlossen werden. Der Erweiterungsplan wurde aufgrund des Zweiten Weltkriegs unterbrochen und nicht mehr wiederaufgenommen, sodass ein Schulgebäude, eine Kindertagesstätte sowie ein Landschulheim nicht realisiert wurden. Zu dieser Zeit präsentierte sich die Treuhandsiedlung mit einer Kombination von Einfamilien- und Reihenhäusern. In der DDR-Zeit wurde sie um weitere Einfamilienhäuser ergänzt, die an den Flachdächern erkennbar sind. Die Wohnhäuser aus den drei Bauphasen waren bis 1989 DDR-Volkseigentum und wurden nach der Wende privatisiert. Individuelle Sanierungsmaßnahmen und bauliche Ergänzungen sorgen für ein uneinheitliches Erscheinungsbild der Siedlung, die aber als solche erhalten ist und unterschiedliche (bergbaubedingte) Bebauungsphasen nachvollziehbar macht.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1920
  • Erweiterung: 1930/1938
  • Erweiterung: nach 1945

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer Rundschau: Bergarbeiterwohnungen auf einem namenlosen Hügel, URL: https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/bergarbeiterwohnungen-auf-einem-namenlosen-huegel-33759780.html, Zugriff: 29.03.2022.
  • BLHA: 69 OTG Bergm; Rep. 69 Ostelbische Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedlungen GmbH (OTG); 1896-1955.

BKM-Nummer: 32001426

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Treuhandsiedlung Schipkau

Schlagwörter
Ort
Klettwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Treuhandsiedlung Schipkau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001426 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang