Nach einer Renovierung wird das Gebäude seit 2020 als Begegnungsstätte, Veranstaltungsort und für Ferienwohnungen genutzt.
An der Einfahrt zum Grundstück befindet sich ein Gedenkstein für den Ort Reppist. Es handelt sich um einen Findling mit der Aufschrift: Unsere Heimat Reppist 1370-1986.
Datierung:
- Erbauung: 1939-1940
- Umbau: 1949-1950
Quellen/Literaturangaben:
- Erika Jantzen. Schwarzes Gold aus Senftenberg. Erfurt 2002. S. 124
- Matthias Metzler: Beurteilung des Denkmals.
BKM-Nummer: 32001410
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)