Transformatorenstation der Tagebaue Koschen und Skado

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 21,01″ N: 14° 06′ 26,94″ O 51,5225°N: 14,10748°O
Koordinate UTM 33.438.079,03 m: 5.708.309,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.438.190,17 m: 5.710.148,30 m
Die Transformatorenstation der Tagebaue Skado und Koschen wurde zwischen 1951 und 1955 errichtet. Das Transformatorengebäude diente in seiner ursprünglichen Funktion zur Stromversorgung der Tagebaue sowie der dortigen Großgeräte. Nach Beendigung der Kohleförderung in den Jahren 1972 (Tagebau Koschen) und 1978 (Tagebau Skado) wurde die Transformatorenstation ebenfalls außer Betrieb genommen. In den nachfolgenden Jahren erfolgte der Umbau zu einem Gästehaus des VEB BKK Senftenberg. Nach der Politischen Wende 1989/1990 übernahm die LAUBAG die Einrichtung und betrieb darin ebenfalls ein Gästehaus. Heute wird das Gebäude von der Hamburger Rieger GmbH als Seminarzentrum genutzt.

Datierung:
  • Errichtung: 1951/1955
  • Umbau: 1975/1985

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001409

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Transformatorenstation der Tagebaue Koschen und Skado

Schlagwörter
Ort
Großkoschen
Alternativer Ortsname
Kósyna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Transformatorenstation der Tagebaue Koschen und Skado”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001409 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang