Grube Vogelsfreude bei Rothstein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg), Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 4,62″ N: 13° 26′ 11,3″ O 51,56795°N: 13,43647°O
Koordinate UTM 33.391.635,77 m: 5.714.144,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.703,34 m: 5.715.809,72 m
Die Grube wurde im Tiefbau von W. Vogel aufgeschlossen und später von der Braunkohlewerke Vogelsfreude AG Berlin weiterbetrieben. Diese war zu Teilen im Besitz sowohl der Eintracht Braunkohlewerke und Brikettfabriken AG Welzow und der Beutersitzer Kohlewerke GmbH Berlin.
In diesem Bereich wurde 1835 von einem Bauern zufällig die erste Braunkohle in Tröbitz/Domsdorf gefunden. Heute sind die Bruchfelder weiterhin im Wald erkennbar.



Datierung:
  • Abbau: 1893-1923

Quellen/Literaturangaben:
  • Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen. Cottbus 2005. S. 191.

BKM-Nummer: 32001357

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Vogelsfreude bei Rothstein

Schlagwörter
Ort
Rothstein
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Vogelsfreude bei Rothstein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001357 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang