Glaswerk Dubrauke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Döbern
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 19,44″ N: 14° 36′ 32,38″ O 51,6054°N: 14,609°O
Koordinate UTM 33.472.922,01 m: 5.717.223,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.473.047,03 m: 5.719.066,36 m
  • Glaswerk Dubrauke

    Glaswerk Dubrauke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es handelt sich um eines von ursprünglich zwei Hüttengebäuden, das zweite wurde abgerissen. Auf dem Areal befanden sich zwei durch die Brüder Marcus und Julius Futter errichtete Tafelglashütten. 1894 ereignete sich ein Großbrand. 1905 kam es zum Stillstand der Produktion. 1913 wechselten die Inhaber und das Werk hieß nun Dubrauker Glasindustrie Jahnke & Hoffmann. 1920 übernahmen Reinhold Kleiner und Richard Schwartz die Fabrik, die nun unter dem Namen Lausitzer Glashüttenwerke Kleiner & Co. produzierte. Zur Produktpalette gehörten nunmehr Lampenschirme, Milch- und farbiges Kunstglas. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte keine Wiederaufnahme der Produktion. Heute befinden sich auf dem Areal weitere kleine Gebäude unterschiedlicher Funktion.

Datierung:
  • Erbauung: 1889
  • Stilllegung: nach 1945

Quellen/Literaturangaben:
  • https://docplayer.org/128302344-Glasmuseum-weisswasser.html (letzter Zugriff 20220321)

BKM-Nummer: 32001344

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Glaswerk Dubrauke

Schlagwörter
Ort
Muskaer Str.
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glaswerk Dubrauke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001344 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang