Hansa-West/Nord/Ost

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Doberlug-Kirchhain, Tröbitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 53,81″ N: 13° 26′ 44,13″ O 51,61495°N: 13,44559°O
Koordinate UTM 33.392.378,93 m: 5.719.357,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.600.232,27 m: 5.721.050,86 m
Das Tiefbaufeld Hansa-West/Nord/Ost wurde zwischen 1922 und 1926 von den Senftenberger Kohlewerken im Pfeilerbruchbauverfahren abgebaut. Mit Aufschluss und Fortschreiten des Tagebaus Westfeld wurden die ehemaligen Tiefbaugruben komplett überbaggert. Einzelne Gebäude der Siedlung Tröbitz-Nord sind als Tagesanlagen dieses Grubenfeldes entstanden, ebenso das weiter südlich gelegene Gebäude für den Kettenbahnantrieb.



Datierung:
  • Abbau: 1922-1926

Quellen/Literaturangaben:
  • Georg Mader: Die Braunkohlentagebaue des Förderraums Tröbitz/Domsdorf. (=Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz. Band 9), Cottbus 2009. S. 169ff.

BKM-Nummer: 32001316

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hansa-West/Nord/Ost

Schlagwörter
Ort
Tröbitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hansa-West/Nord/Ost”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001316 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang