Tuchfabrik Haberland

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 40,36″ N: 13° 42′ 36,96″ O 51,62788°N: 13,71027°O
Koordinate UTM 33.410.728,64 m: 5.720.438,72 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.829,08 m: 5.722.282,47 m
Die Tuchfabrikanten Johann Caspar Koswig und Friedrich Biethorn baten in einem Schreiben an König Friedrich Wilhelm II. von Preußen um die Überlassung der Räumlichkeiten des Finsterwalder Schlosses, da diese seit mehreren Jahren ungenutzt waren. Die Fabrikanten verfolgten die Idee, neben den Produktionsräumen auch Werkswohnungen einzurichten. Ihre Bitte wurde ignoriert, obwohl sie argumentierten, dass der Erhalt des Schlosses mit der auf ihre Kosten stattfindenden Nutzung gesichert wäre. Nur wenige Jahre später, 1830, konnte derTuchfabrikant Carl Gottfried Haberland große Teile der Räumlichkeiten erwerben und hier, wie zuvor bereits angedacht, eine Filiale seiner Tuchfabrik einrichten.
1885 zog die Stadtverwaltung in Teile des Vorderschlosses, bevor 1919 dann auch die übrigen Räumlichkeiten an die Stadt kamen.






Datierung:
  • Errichtung: 1301/1400
  • Erweiterung: 1559/1597

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaldatenbank BLDAM, Stadtchronist Dr Rainer Ernst;https://www.lr-online.de/lausitz/finsterwalde/5-minuten-heimatgeschichte-visionen-der-tuchmacher-fuer-das-finsterwalder-schloss-40760862.html, 10.03.2022

BKM-Nummer: 32001295

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tuchfabrik Haberland

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tuchfabrik Haberland”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001295 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang