Es besteht aus zwei aneinandergesetzten Teilen. Der westliche Teil, das Webereigebäude, wurde 1886 errichtet, vermutlich nach einem Entwurf des Architekten Schwarze. Erweiterungen erfolgten 1888, 1898, 1905, 1907 und 1913. Der Gebäudeabschluss kann auf 1913 datieren werden.
Das Kontorgebäude erweitert das Webereigebäude nach Osten und beschreibt eine L-Form, während das Webereigebäude ein langgezogenes Rechteck ist. Es entstand 1893 nach einem Entwurf des Architekten Schwarze. 1921 erfolgte eine Erweiterung, dessen Entwurfsarchitekt Otto Peter ist.
Datierung:
- Errichtung: 1886, 1893
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32001251
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)