Pförtnerhaus Tuchfabrik Koswig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 45,16″ N: 13° 42′ 2,56″ O 51,62921°N: 13,70071°O
Koordinate UTM 33.410.069,72 m: 5.720.598,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.169,90 m: 5.722.442,62 m
Das Gebäude wurde 1922 ziegelsichtig und in Massivbauweise als Pförtner- und Kutscherwohnhaus der Tuchfabik F. F. Koswig des Grubenbesitzers Max Koswig errichtet. Der eingeschossige Anbau auf der Westseite befindet sich neben dem Werkseingang und wurde als Pförtnerhaus genutzt.
Das zweigeschossige Gebäude wird mittels dreier Fensterachsen vertikal gegliedert. Die horizontale Gliederung erfolgt durch eine Rollschicht, die als Gurtgesims fungiert. Abgeschlossen wird der Bau von einem Biberschwanzziegel gedeckten Walmdach mit Fledermausgauben auf allen vier Seiten.

Datierung:
  • Errichtung: 1922

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaldatenbank BLDAM

BKM-Nummer: 32001249

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Pförtnerhaus Tuchfabrik Koswig

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Pförtnerhaus Tuchfabrik Koswig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001249 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang