Das zweigeschossige Gebäude wird mittels dreier Fensterachsen vertikal gegliedert. Die horizontale Gliederung erfolgt durch eine Rollschicht, die als Gurtgesims fungiert. Abgeschlossen wird der Bau von einem Biberschwanzziegel gedeckten Walmdach mit Fledermausgauben auf allen vier Seiten.
Datierung:
- Errichtung: 1922
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32001249
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)