Beamtenwohnhaus Tuchfabrik Koswig

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 44,04″ N: 13° 42′ 5,8″ O 51,6289°N: 13,70161°O
Koordinate UTM 33.410.131,50 m: 5.720.563,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.231,70 m: 5.722.407,03 m
Letztes erhaltendes Beamtenwohnhaus der Tuchfabrik F. F. Koswig, deren Besitzer Max Koswig auch die Braunkohlegrube Hellda gehörte.
Der rechteckige Baukörper ist mit einem Risalit und einem zurükgesetzten Anbau, der als Eingang dient, versehen. Östlich schließt sich ein eingeschossiger Anbau mit Walmdach an.
Das Beamtenwohnhaus ist, ähnlich der Tuchfabrik, als Massivbau mit Sichtziegelmauerwerk errichtet, wobei zusätzlich an der Fassade auch Putzfelder vorhanden sind.
Die Fenster des Hochparterre besitzen einen Rundbogenabschluss, während das Souterrain und das erste Obergeschoss Segmentbogenfenster aufweisen.

Datierung:
  • Errichtung: 1880/1914

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001247

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Beamtenwohnhaus Tuchfabrik Koswig

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Beamtenwohnhaus Tuchfabrik Koswig”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001247 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang