Eisenbahnhandlung Traugott Schuster

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 48,89″ N: 13° 42′ 32,33″ O 51,63025°N: 13,70898°O
Koordinate UTM 33.410.644,26 m: 5.720.703,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.744,67 m: 5.722.547,63 m
Die Eisenbahnhandlung Traugott Schuster belieferte unter anderem Bergbauunternehmen mit Gebrauchsmaterialien und Werkzeugen wie Schrauben und Hammer. Es war aber auch möglich, Werkbahnen zu bestellen.
Richard Schuster gab 1910 den Bau eines repräsentativen Wohn- und Geschäftshauses für die Eisenbahnhandlung beim Architekten Georg Heinsius von Mayenburg in Auftrag. Dieser integrierte das Gebäude der ehemaligen königlichen Posthalterei mit der Adresse Markt 5 in seinen Neubau. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich die Geschäftsräume.



Datierung:
  • Errichtung: 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • Kreismuseum Finsterwalde und Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde e.V., Der Speicher. Jahresschrift des Kreismuseums Finsterwalde und des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Finsterwalde, Bad Muskau, 1996

BKM-Nummer: 32001200

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Eisenbahnhandlung Traugott Schuster

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Eisenbahnhandlung Traugott Schuster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001200 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang