Tagebau I (Louise)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 7,09″ N: 13° 24′ 44,39″ O 51,5853°N: 13,41233°O
Koordinate UTM 33.390.004,55 m: 5.716.110,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.597.992,20 m: 5.717.707,75 m
Der erste Tagebau der Grube Louise wurde 1903 etwa 400 m nördlich der Brikettfabrik Louise aufgeschlossen. Das Deckgebirge wurde im Handbetrieb abgetragen und in die unmittelbar östlich liegenden Bruchfelder verkippt. Auch die Kohlegewinnung fand von Hand statt. Der Transport zur Brikettfabrik Louise erfolgte über die bereits vorhandenen Tiefbaustrecken.
Der Tagebau wurde im März 1905 eingestellt und offengelassen, sodass sich über die Jahre durch den Zulauf von Grund- und Niederschlagswasser eine inzwischen stark verschilfte Wasserfläche gebildet hat.

Datierung:
  • Entstehung: 1903-1905

Quellen/Literaturangaben:
  • Georg Mader: Die Tagebaue des ehemaligen Förderraums Tröbitz/Domsdorf. Cottbus 2005. S. 85f.

BKM-Nummer: 32001199

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagebau I (Louise)

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau I (Louise)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001199 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang