Grube Drei Brüder

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Finsterwalde
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 45,37″ N: 13° 39′ 35,56″ O 51,62927°N: 13,65988°O
Koordinate UTM 33.407.243,74 m: 5.720.656,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.407.342,78 m: 5.722.500,15 m
  • Grube Drei Brüder

    Grube Drei Brüder

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grube Drei Brüder

    Grube Drei Brüder

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grube Drei Brüder

    Grube Drei Brüder

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Tagebaugrube „Drei Brüder wurde von den Gebrüdern Hoffmann zur Sicherung des Braunkohlebedarfs ihrer eigenen Fabrik eröffnet. Der Transportweg von der südwestlich des Segelflugplatzes gelegenen Grube zur Fabrik in Finsterwalde war nicht weit.
Insgesamt 33 t Rohkohle konnten 1855 gefördert werden, nachdem die 2,80 m mächtige Deckschicht Sand entfernt worden war. Um das Grundwasser zu beseitigen, wurden zwei Handpumpen im Drei-Schicht-Betrieb bedient. Da die Wasserhaltung langfristig nicht realisierbar war, wurde der Abbau noch im selben Jahr wieder eingestellt.
1867 unternahmen die Gebrüder Dathe einen weiteren Versuch, hier einen Abbau einzurichten, der jedoch ebenso an der Wasserhaltung scheiterte.
Die Grube liegt heute in einem bewirtschafteten Kiefernwald, ist aber im Bodenrelief vor Ort noch zu erkennen.


Datierung:
  • Abbau: 1855

Quellen/Literaturangaben:
  • Procopius, H.-G., Der historische Bergbau im Raum Doberlug-Kirchhain, Cottbus, 2012, S. 8ff.

BKM-Nummer: 32001194

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Drei Brüder

Schlagwörter
Ort
Finsterwalde
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Drei Brüder”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001194 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang