Glaswerke Dubrauke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Döbern
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 19,86″ N: 14° 36′ 30,62″ O 51,60552°N: 14,6085°O
Koordinate UTM 33.472.888,06 m: 5.717.236,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.473.013,07 m: 5.719.079,46 m
  • Glaswerke Dubrauke

    Glaswerke Dubrauke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glaswerke Dubrauke

    Glaswerke Dubrauke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glaswerke Dubrauke

    Glaswerke Dubrauke

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ursprünglich gab es auf dem Areal zwei von den Brüdern Marcus und Julius Futter errichtete Tafelglashütten. Eines der Hüttengebäude ist erhalten. 1894 ereignete sich ein Großbrand. 1905 kam es zum Stillstand der Produktion, bis 1913 die Inhaber wechselten. Das Werk hieß nun Dubrauker Glasindustrie Jahnke & Hoffmann. 1920 ging die Glashütte in den Besitz von Reinhold Kleiner und Richard Schwartz über und erhielt den Namen Lausitzer Glashüttenwerke Kleiner & Co. Zur Produktpalette gehörten nun Lampenschirme, Milchglas und farbiges Kunstglas.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte keine Wiederaufnahme der Produktion. Außer dem ehemaligen, aus gelben Ziegeln errichteten Produktionsgebäude befinden sich auf dem Areal noch verschiedene Nebengebäude, deren Funktion heute nicht mehr auszumachen ist. Alle Gebäude werden zu Lagerzwecken nachgenutzt.


Datierung:
  • Erbauung: 1889
  • Brand: 1894

Quellen/Literaturangaben:
  • https://docplayer.org/128302344-Glasmuseum-weisswasser.html (letzter Zugriff 2022.03.21).

BKM-Nummer: 32001184

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Glaswerke Dubrauke

Schlagwörter
Ort
Döbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glaswerke Dubrauke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001184 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang