Kleiner Luisensee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neiße-Malxetal
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 43,32″ N: 14° 33′ 47,54″ O 51,64537°N: 14,5632°O
Koordinate UTM 33.469.777,44 m: 5.721.686,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.469.901,32 m: 5.723.531,04 m
  • Kleiner Luisensee

    Kleiner Luisensee

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der kleine Luisensee ist ein Tagebaurestsee der Grube Franz (1851-1928). Der durch Grundwasseranstieg zwischen 1953 und 1990 entstandene, sich in Nord-Süd-Richtung erstreckende See weist aufgrund von Eisenoxid eine rote Färbung auf. Sein Ufer ist von Birken und Kiefern gesäumt.

Datierung:
  • Abbau: 1851-1928
  • Flutung: 1953-1990

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001176

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kleiner Luisensee

Schlagwörter
Ort
Klein Kölzig
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kleiner Luisensee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001176 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang