Grube Wilhelm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tröbitz, Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 18,19″ N: 13° 26′ 15,94″ O 51,58839°N: 13,43776°O
Koordinate UTM 33.391.773,58 m: 5.716.415,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.747,95 m: 5.718.084,97 m
Erste Aufschlussarbeiten und ein Abbau der Kohle im Tiefbau begannen bereits 1906. Ab 1912 wurde im Tagebau abgebaut. Die Kohle wurde über eine Drahtseilbahn, später eine Kettenbahn zur Brikettfabrik Wildgrube transportiert. Mit Einrichtung des Tagebaus begann auch der Abbau mittels eines Heißdampflöffelbaggers, welcher allerdings aufgrund der Brandgefahr 1913 durch einen elektrischen Eimerkettenbagger der Lübecker Maschinenfabrik ersetzt wurde.
Die Abraummassen wurden zunächst im Tiefbaubruchfeld Wilhelm verkippt; als die Kapazität der Flächen 1913 zu Ende ging, verkippte man auch in Tiefbaufelder der Eintracht AG. Als auch diese Felder nicht mehr ausreichten, wurde eine Abraumbahn zum Tagebau Louise gebaut, die sowohl zwei Straßen als auch den Grubenbahnanschluss Louise querte. Teile dieser Strecke sind heute noch als Waldweg genutzt.
1922 wurde der Kohleförderbetrieb auf Großraumwagen umgestellt. Hierfür wurde ein Kohlebunker für die Verladung im nördlichen Teil des Tagebaus errichtet, von dem ein Gleis zur Brikettfabrik Wildgrube führte.
Nach Auskohlung des Grubenfeldes wurde der Abbau im Juli 1927 eingestellt.
Die Flächen sind heute von Kiefernwald bedeckt.

Datierung:
  • Abbau: 1906-1927

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV(Hrsg): Wandlungen und Perspektiven. Tröbitz/Domsdorf. S. 10.
  • Georg Mader: Die Tagebau des ehemaligen Förderraums Tröbitz/Domsdorf. Cottbus 2005. S. 27-35.


BKM-Nummer: 32001137

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Wilhelm

Schlagwörter
Ort
Domsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Wilhelm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001137 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang