Fundamentreste nahe Konradsgrube

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Döbern
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 33,12″ N: 14° 34′ 42,06″ O 51,62587°N: 14,57835°O
Koordinate UTM 33.470.812,81 m: 5.719.511,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.470.937,05 m: 5.721.355,39 m
Die ca. 25 in einer Reihe angeordneten Fundamentreste zeugen von einer Verbindung zwischen der ehemaligen Brikettfabrik und der ehemaligen Konradsgrube, die bereits auf der 1909 fertiggestellten Karte des Deutschen Reiches 1 : 100.000 dargestellt ist. Vermutlich standen sie im Bezug zu einer Seilbahn oder der Stromversorgung des Grubenbetriebes.

Datierung:
  • Entstehung: spätestens um 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32001133

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Fundamentreste nahe Konradsgrube

Schlagwörter
Ort
Döbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fundamentreste nahe Konradsgrube”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001133 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang