Wasserturm

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 13,61″ N: 14° 38′ 24,46″ O 51,73711°N: 14,64013°O
Koordinate UTM 33.475.150,21 m: 5.731.861,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.475.276,35 m: 5.733.710,22 m
  • Wasserturm

    Wasserturm

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wasserturm

    Wasserturm

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Wasserturm in Forst wurde 1902/1903 nach Entwürfen des Ingenieurs Ernst Prinz durch den Maurermeister Emil Lüdecke errichtet, um die zentrale Wasserversorgung der prosperierenden Industriestadt Forst zu gewährleisten. Bereits Mitte des 19. Jh. wurden in unmittelbarer Nähe der Stadt Braunkohlegruben erschlossen. Die geförderte Braunkohle begünstigte die Gründung von Folgeindustrien, wobei sich Forst als Standort der Textilproduktion etablierte. Die auch überregionale Bekanntheit Forster Textilien blieb im 20. Jh. bestehen, als die Stromversorgung von den Großkraftwerken Jänschwalde und Schwarze Pumpe gesichert wurde. Da bei der Textilproduktion große Mengen an Wasser eingesetzt werden, wurde mit Bau des Wasserwerks (Objektnr. 32000715) und des Wasserturms als Wasserspeicher die Wasserversorgung der Stadt gesichert.
Bei dem etwa 72 m hohen Wasserturm handelt es sich um einen roten Sichtziegelbau im neogotischen Stil auf einem kreisförmigen Grundriss. Die Fassadengestaltung mit Ziegelbändern, Reliefzonen und Gesimsen sowie die Portalsituation mit zweiflügeliger Eingangstür und flachbogigem Oberlicht sind unter Einsatz schwarz gebrannter Ziegel gestaltet. Nach denkmalgerechter Sanierung 1993/1994 befindet sich der Wasserturm weiterhin in Nutzung als Wasserspeicher.

Datierung:
  • Erbauung: 1902-1903
  • Sanierung: 1993-1994

Quellen/Literaturangaben:
  • Gutachten: Hida-Nr. 09125109.
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012, S. 109 ff.

BKM-Nummer: 32001101

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wasserturm

Schlagwörter
Ort
Forst (Lausitz)
Alternativer Ortsname
Barsc (Luzyca)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wasserturm”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001101 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang