Bei dem etwa 72 m hohen Wasserturm handelt es sich um einen roten Sichtziegelbau im neogotischen Stil auf einem kreisförmigen Grundriss. Die Fassadengestaltung mit Ziegelbändern, Reliefzonen und Gesimsen sowie die Portalsituation mit zweiflügeliger Eingangstür und flachbogigem Oberlicht sind unter Einsatz schwarz gebrannter Ziegel gestaltet. Nach denkmalgerechter Sanierung 1993/1994 befindet sich der Wasserturm weiterhin in Nutzung als Wasserspeicher.
Datierung:
- Erbauung: 1902-1903
- Sanierung: 1993-1994
Quellen/Literaturangaben:
- Gutachten: Hida-Nr. 09125109.
- Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012, S. 109 ff.
BKM-Nummer: 32001101
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)