Tagesanlagen des Schachtes Margarethe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schönborn (Brandenburg)
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 50,55″ N: 13° 28′ 52,93″ O 51,59738°N: 13,48137°O
Koordinate UTM 33.394.815,21 m: 5.717.351,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.749,89 m: 5.719.145,60 m
Mit Eröffnung des Fahr- und Förderschachts Margarethe wurden in seiner direkten Nachbarschaft ein Kesselhaus und ein Maschinenhaus errichtet. Der Standort wurde 1890 um ein Zechenhaus mit kleinem Kontor, eine Schmiede mit Werkstatt und eine Werkstatt für Zimmermannsleute mit großem Schuppen erweitert. Die Tagesanlagen waren bereits zu ihrer Entstehungszeit mit elektrischem Licht versorgt. Die Elektrifizierung erfolgte über eine Anlage der Kettenbahn, welche die Firma Zemag installierte. Sie war neben der Firma Schmidt aus Halle außerdem für die technische Ausstattung des Maschinenhauses und des Kesselhauses verantwortlich. An den Standort der einstigen Tagesanlagen erinnern heute zwei umgenutzte und teilweise überformte Wohn- und Werkstattgebäude sowie weitere Gebäude- und Mauerfragmente aus rotem Ziegel.

Datierung:
  • Erbauung: 1889
  • Erweiterung: 1890 (Zechenhaus mit Kontor)
  • Stilllegung: 1927

Quellen/Literaturangaben:
  • Firme, Horst: Ortschronik Schönborn, Domsdorf 2022, S. 255.

BKM-Nummer: 32001071

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tagesanlagen des Schachtes Margarethe

Schlagwörter
Ort
Schönborn
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagesanlagen des Schachtes Margarethe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001071 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang