Formschleiferei

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tröbitz
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 50,47″ N: 13° 26′ 3,39″ O 51,59735°N: 13,43428°O
Koordinate UTM 33.391.553,53 m: 5.717.417,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.599.486,88 m: 5.719.077,81 m
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Formschleiferei

    Formschleiferei

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1939 zunächst als Formzeugschleiferei der Brikettfabrik Hansa errichtete Gebäude schloss direkt an das bereits bestehende Pressenhaus an. Mit Einstellung der Brikettproduktion wurde es 1953 zum Kulturhaus umgebaut, wofür auch ein Gaststättentrakt angefügt wurde. Durch den Anbau eines Küchentrakts für die Versorgung der bis zu 1000 Mitarbeiter:innen des Werks erhielt das Gebäude sein heutige Form. Vom Pressenhaus der Brikettfabrik ist nach dem Rückbau nach der Wende lediglich eine Achse erhalten. Diese liegt an der Etapartstraße rechts des Kulturhauses und hebt sich durch die weiß verputzte Fassade ab.
Seit 1996 nutzt die Etapart GmbH das ehemalige Kulturhaus zur Produktion von Strahlungsheizkörpern.

Datierung:
  • Erbauung: 1902
  • Erbauung: 1939
  • Erweiterung: 1952/1953
  • Erweiterung: 1974

Quellen/Literaturangaben:
  • Günther Krieg: Tröbitz in der Niederlausitz. S. 41; Unterlagen von Hartmut Mörlin, Tröbitz.

BKM-Nummer: 32001068

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Formschleiferei

Schlagwörter
Ort
Tröbitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Formschleiferei”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32001068 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang