Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Liebenwerda, Gorden-Staupitz, Schönborn (Brandenburg), Tröbitz, Uebigau-Wahrenbrück
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 5,89″ N: 13° 28′ 13,13″ O 51,5683°N: 13,47031°O
Koordinate UTM 33.393.981,90 m: 5.714.133,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.602.048,88 m: 5.715.895,47 m
  • Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als die Tagebaue rund um Tröbitz weitgehend erschöpft waren, wurde mit der Planung einer Industriebahn zum neuerschlossenen Tagebau Grünewalde begonnen, um die verbliebenen Brikettfabriken in Wildgrube und Domsdorf sowie das Kraftwerk in Tröbitz mit Rohbraunkohle zu versorgen.
Die Streckenführung verläuft teilweise auf der Trasse der Förderbrücke des Tagebaus Domsdorf. Im August 1957 begann der Dampflokbetrieb. 1991 erfolgte mit der Stillsetzung der Brikettfabriken in Wildgrube und Domsdorf auch die Einstellung des Fernbahnbetriebs.
Der südwestliche Abschnitt der Trasse wurde 2006 zu der Fahrradroute Kohlestrecke ausgebaut und bildet für Fahrradfahrer:innen die kürzeste Verbindung vom Grünewalder Lauch nach Domsdorf. Der weitere Verlauf der Kohlebahn ist teilweise noch durch Einschnitte in der Landschaft, oft mit nur geringem Bewuchs, erkennbar.

Datierung:
  • Errichtung: 1957
  • Umbau: 2006

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.niederlausitzer-heidelandschaft-naturpark.de/fileadmin/user_upload/PDF/Niederlau-Heidelandschaft/FB_Faltblatt_Rothsteiner_Felsen2.pdf

BKM-Nummer: 32000975

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer

Schlagwörter
Ort
Schadewitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn Tröbitz-Domsdorf-Lauchhammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000975 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang