Archiv der verschwundenen Orte und Gemeindezentrum

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 19,94″ N: 14° 37′ 27,04″ O 51,75554°N: 14,62418°O
Koordinate UTM 33.474.059,34 m: 5.733.916,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.474.185,03 m: 5.735.765,84 m
Das Archiv der verschwundenen Orte dokumentiert und präsentiert die durch den Braunkohleabbau in der Lausitz (teil-)devastierten Orte. In der Dauerausstellung werden neben einer historischen Einordnung der insgesamt 137 Orte insbesondere auch Aspekte sorbischen Lebens und sorbischer Kultur beleuchtet.
Das Archiv entstand 2003 im Rahmen der Umsiedlung des Ortes Horno und befindet sich im neu errichteten Gemeindezentrum.


Datierung:
  • Erbauung: 2002

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/ausstellung/die_ausstellung/69928 (Zugriff 25.08.2023)

BKM-Nummer: 32000956

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Archiv der verschwundenen Orte und Gemeindezentrum

Schlagwörter
Ort
Forst
Alternativer Ortsname
Rogow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Archiv der verschwundenen Orte und Gemeindezentrum”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000956 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang