Tuchfabrik Cattien

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Forst (Lausitz)
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 59,24″ N: 14° 39′ 8,87″ O 51,74979°N: 14,65246°O
Koordinate UTM 33.476.008,77 m: 5.733.266,74 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.476.135,24 m: 5.735.116,34 m
  • Tuchfabrik Cattien

    Tuchfabrik Cattien

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Tuchfabrik Cattien wurde 1873 für den Tuchfabrikanten und Kommerzienrat Richard Cattien erbaut, der aus einer der ältesten Textilunternehmerfamilien in Forst stammte. Der Anschluss an die Stadtbahn stellte die Kohleversorgung für die dampfbetriebenen Maschinen sicher. Die Produktion lief unter wechselnden Eigentümerverhältnissen bis 1992 und wurde dann eingestellt. Seit 2000 werden die noch erhaltenen und sanierten Gebäude als Kreishaus des Landkreises Spree-Neiße genutzt. Mit seiner bis heute bewahrten Gestaltung, die Elemente aus der Festungs- und Burgenarchitektur aufgreift, ist der weithin sichtbare, aus Fabrikgebäude und Wollremise bestehende Baukomplex städtebaulich und ortsgeschichtlich bedeutsam, er steht auf der Denkmalliste des Landes Brandenburg.

Datierung:
  • Erbauung: 1873
  • Umbau: 1899-1901
  • Sanierung: 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, 2012, S. 99

BKM-Nummer: 32000950

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tuchfabrik Cattien

Schlagwörter
Ort
Forst
Alternativer Ortsname
Barsc (Luzyca)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tuchfabrik Cattien”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000950 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang