Ziegelei Seydel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Doberlug-Kirchhain
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 30,28″ N: 13° 36′ 58,6″ O 51,62508°N: 13,61628°O
Koordinate UTM 33.404.217,26 m: 5.720.246,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.404.315,11 m: 5.722.090,06 m
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Seydel

    Ziegelei Seydel

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Richard Seydel gründete im Jahr 1850 eine Ziegelei in Hennersdorf bei Kirchhain in der Niederlausitz. Sie wurde als Teil einer Kommanditgesellschaft geführt und erlangte Bekanntheit wegen ihres breiten Produktspektrums, das neben Ziegelprodukten auch Baustoffe, Ton und ähnliche Materialien umfasste. Im Jahr 1920 übernahmen Richard Seydel jun. und Karl Seydel das Unternehmen, das auch Werke in Bergen und Gohra betrieb.
Vermutlich wurden die Brennöfen der Ziegelei mit Braunkohle befeuert, die in den umliegenden Gruben reichlich vorhanden war. Die Verwertung der lokalen Braunkohle hatte einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Energieeffizienz der Ziegelherstellung. Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen, es wurden neue Gebäude und Anlagen ergänzt und Werkswohnungen für die Belegschaft errichtet.
Die Produkte der Ziegelei Seydel wurden über verschiedene Bahnhöfe, etwa die Blockstelle Hennersdorf (zwischen den Bahnhöfen Finsterwalde N.-L. und Dobrilugk-Kirchhain) oder Crinitz N.-L., vertrieben und trugen zur regionalen Bauwirtschaft bei.
Nach der Stilllegung des Betriebs wohl vor 1945 wurden die Wohnungen großteils und Teile der Ziegelei zurückgebaut. Dennoch sind einige historische Gebäude auf dem Gelände erhalten, die die Geschichte der Ziegelei Seydel und ihrer Produktion dokumentieren.
Bemerkenswert sind die Direktoren- und Verwaltungsgebäude im südlichen Areal. Es sind schlichte Ziegelbauten mit farblich abgesetzten Friesen, Gesimsen und Segmenbögen, die aufgrund ihrer Nachnutzung zu Wohnzwecken gut erhalten sind. Auch teilweise ruinöse oder nur fragmentarisch erhaltene Bauten bezeugen den historischen Industriestandort.
Nach der Schließung der Ziegelei wurde das Gelände für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung verwertet. Man veränderte die vorhandene Bausubstanz und errichtete Stallungen. Erhalten blieben neben den baulichen Hinterlassenschaften auch Spuren der Kulturlandschaft, wie die ehemalige Tongrube.

Datierung:
  • Gründung: 1850

Quellen/Literaturangaben:
  • Messtischblatt Finsterwalde, Bl. 367, 1908, URL: https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90011269 (Zugriff am: 02.12.2022).
  • Archiv historische Dachziegel: Prospekt aus dem Bauwelt-Katalog, 1929-1930, URL: https://dachziegelarchiv.de/kat_thumbs.php?kat_id=1326&kat_typ=15#sei_id_20633 (Zugriff am 06.10.2023).
  • Archiv historische Dachziegel: Gebrüder Seydel, Ziegelei, Henersdorf N.-L., Firmeninformation 1920, URL: https://dachziegelarchiv.de/seite.php?kat_typ=50&sei_id=60243 (Zugriff am 06.10.2023).

BKM-Nummer: 32000928

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ziegelei Seydel

Schlagwörter
Ort
Hennersdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ziegelei Seydel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000928 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang