Schornstein der Ziegelei in Schildau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schilda
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 36′ 14,11″ N: 13° 23′ 33,66″ O 51,60392°N: 13,39268°O
Koordinate UTM 33.388.688,91 m: 5.718.210,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.596.590,97 m: 5.719.752,60 m
Der Schornstein, eine schlichte Esse aus Ziegeln in Massivbauweise, stellt das letzte Relikt der Schildaer Ziegelindustrie dar, die infolge des Braunkohleabbaus in Tröbitz und Schönborn ab ca. 1870 einsetzte und bis Mitte des 20. Jh. nachvollziehbar ist. Er gehörte zu einer von drei Ziegeleien auf dem Territorium der Gemeinde Schilda und bildet heute in seinem gut erhaltenen Zustand eine Landmarke mit einer Sichtbarkeit im Umkreis von ca. 5 km.

Datierung:
  • Erbauung: ca. 1870/1908
  • Stilllegung: ca. 1950

Quellen/Literaturangaben:
  • BLHA: 280 IHK 288; Befundberichte der Betriebe verschiedener Industriegruppen im Kreis Luckau; 1946-1950.

BKM-Nummer: 32000921

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schornstein der Ziegelei in Schildau

Schlagwörter
Ort
Schilda
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schornstein der Ziegelei in Schildau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000921 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang