Glasarbeiterwohnhaus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neiße-Malxetal
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 28,63″ N: 14° 34′ 44,01″ O 51,64129°N: 14,57889°O
Koordinate UTM 33.470.860,27 m: 5.721.226,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.470.984,57 m: 5.723.070,86 m
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Glasarbeiterwohnhaus

    Glasarbeiterwohnhaus

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das zweigeschossige Wohnhaus für Glasarbeiter:innen hat eine ziegelsichtige Straßenfront und ziegelsichtige Giebelseiten, die Gartenfront ist hingegen verputzt. Das ausgebaute Dachgeschoss ist straßenseitig mit zwei Zwerchhäusern versehen, die Giebelseiten haben jeweils vier Fensterachsen und ein Fenster im Spitzgiebel. Die Rückseite ist im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen mit zwei risalitartigen Anbauten ergänzt worden, in denen sich Sanitärräume, Eingang und Treppenhaus befinden. An die Rückfront schließt ein Gartenbereich an, in dem ursprünglich Selbstversorgergärten und Schuppen für die Bewohner:innen lagen. Ein Gebäuderiegel, ziegelsichtig, mit vier Schuppen, exitiert noch.
Die Straßenfassade ist durch die Verwendung gelber Ziegel und die Akzentuierung durch rote Ziegel charakterisiert. Rote Ziegel wurden für die Segmentbögen der Fenster, als horizontale Bänderung aus einer Ziegellage und für die Gesimsbänder (Konsolenfries) als Etagenunterteilung und Abgrenzung zum Dach verwendet.
Ein Vorgarten trennt das Gebäude an der Straßenseite vom Gehweg ab. Seine gemauerte Pfeiler und Zaunfelder sind nicht mehr intakt.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Heimatstube Groß Kölzig

BKM-Nummer: 32000841

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Glasarbeiterwohnhaus

Schlagwörter
Ort
Neiße-Malxetal Groß Kölzig Groß Kölzig
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glasarbeiterwohnhaus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000841 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang