Grubensee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neiße-Malxetal
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 4,27″ N: 14° 34′ 28,7″ O 51,63452°N: 14,57464°O
Koordinate UTM 33.470.561,65 m: 5.720.475,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.470.685,82 m: 5.722.319,44 m
Der Grubensee entstand als kleines Restloch der Grube Conrad, genauer der Marienmulde, die in diesem Bereich von 1883 bis 1894 abgebaut wurde.

Datierung:
  • Abbau: Conrad 1860 -1959, Betriebszeite der Marien- Mulde 1883-1894

Quellen/Literaturangaben:
  • NULL
  • Kulke, Manfred; Schossig, Wolfgang: Aus der Geschichte der Braunkohlengrube „Conrad“ bei Groß Kölzig, Cottbus 2006.

BKM-Nummer: 32000816

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grubensee

Schlagwörter
Ort
Groß Kölzig
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grubensee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000816 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang