Lohnteich bei Wolfshain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tschernitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 46,7″ N: 14° 35′ 5,15″ O 51,57964°N: 14,58476°O
Koordinate UTM 33.471.227,60 m: 5.714.367,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.351,95 m: 5.716.209,51 m
Der Lohnteich ist aus einer Bergbaumulde der Grube Julius hervorgegangen, letztere war von 1843 bis 1959 in Betrieb. Der Teich gehört zu demjenigen Teil der Grube, in dem auch der unmittelbar nördlich von ihm gelegene Hechtteich und, in Verlängerung davon, der Krebsteich liegen. Die Grube Julius wurde sowohl im Tagebau als auch im Tiefbau betrieben; sie versorgte die Ziegelei und das Rittergut von Julius von Poncet und, wenige Jahre später, auch die Glashütte Friedrichshain.

Datierung:
  • Abbau: 1843-1959 (Grube Julius)

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV Layer: LBGR Beeinflussungsgrenzen Altbergbau

BKM-Nummer: 32000780

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Lohnteich bei Wolfshain

Schlagwörter
Ort
Wolfshain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lohnteich bei Wolfshain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000780 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang