Der Teich hat eine Größe von ca. 4,8 ha. Er dient zur Naherholung und als artenreicher Angelteich. Er wird vom Kreisanglerverband Forst unter der Nummer C 06-109 geführt.
Datierung:
- Abbau: 1872 - 1916; Eigenaufgang: ab 1916
Quellen/Literaturangaben:
- Kulke, Manfred, Schossig, Wolfgang: Der Braunkohlenbergbau auf dem Muskauer Faltenbogen, Cottbus 2006, S. 131.
BKM-Nummer: 32000775
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)