Lindenteich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Tschernitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 9,36″ N: 14° 34′ 56,3″ O 51,58593°N: 14,58231°O
Koordinate UTM 33.471.061,30 m: 5.715.068,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.185,57 m: 5.716.910,85 m
Der Lindenteich ist durch Eigenaufgang von Grundwasser aus einer Mulde der Braunkohlegrube Julius entstanden, in der von 1843 bis 1959 Kohle gefördert wurde. Er dient heute als Angelgewässer.

Datierung:
  • Entstehung: 1843-1959 (Betriebszeit der Grube „Julius“)

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.lr-online.de/lausitz/forst/unterwegs-im-muskauer-faltenbogen-37415448.html (letzter Zugriff 9.12.2021)

BKM-Nummer: 32000770

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Lindenteich

Schlagwörter
Ort
Wolfshain
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lindenteich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000770 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang