Ziegeleigraben Albertinenaue

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Jänschwalde, Schenkendöbern
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 58,86″ N: 14° 37′ 39,17″ O 51,86635°N: 14,62755°O
Koordinate UTM 33.474.354,93 m: 5.746.239,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.474.480,61 m: 5.748.093,83 m
Um 2010 beantragte die Vattenfall Europe Mining AG eine Grundwasserentnahme aus zwei Filterbrunnen zur Einleitung in die bereits seit mindestens 1920 existierenden Gewässer Eilenzfließ und Ziegeleigraben. Ziel war es, den durch die Auswirkungen der tagebaubedingten Grundwasserabsenkung gefährdeten Mindestwasserabfluss in den beiden Gewässern zu gewährleisten und damit die Stabilisierung des Landschaftswasserhaushalts im Bereich der Albertinenaue zu erreichen.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://bravors.brandenburg.de/sixcms/media.php/76/Amtsblatt%2038_10.pdf (Zugriff: 19.09.2023)
  • Meßtischblatt 2328: Strega, 1920 © SLUB Dresden

BKM-Nummer: 32000734

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Ziegeleigraben Albertinenaue

Schlagwörter
Ort
Taubendorf
Alternativer Ortsname
Dubojce
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ziegeleigraben Albertinenaue”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000734 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang