Strommast der 110 kV-Leitung Lauchhammer Riesa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 46′ 7,64″ N: 14° 19′ 26,9″ O 51,76879°N: 14,32414°O
Koordinate UTM 33.453.363,31 m: 5.735.538,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.480,68 m: 5.737.389,10 m
Der Strommast war Teil der ersten europäischen 110-kV-Hochspannungsfernleitung. Sie führte über 53 km vom brandenburgischen Lauchhammer bis ins sächsische Riesa. Gebaut wurde die Anlage von 1910 bis 1912. Nach dem Start des Probebetriebs am 01.01.1912 lief die Anlage (zumindest teilweise) bis 1964 im 110 kV-Betrieb, danach bis Oktober 1995 im 6 kV-Betrieb. 1996 wurde die Leitung komplett abgebaut.

Datierung:
  • Errichtung: 1910-1912
  • Translozierung: 1996

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 32000691

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Strommast der 110 kV-Leitung Lauchhammer Riesa

Schlagwörter
Ort
Ströbitz
Alternativer Ortsname
Strobice
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Strommast der 110 kV-Leitung Lauchhammer Riesa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000691 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang