Seeachse

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 31,89″ N: 14° 25′ 40,51″ O 51,80886°N: 14,42792°O
Koordinate UTM 33.460.559,55 m: 5.739.933,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.460.679,78 m: 5.741.785,94 m
  • Seeachse

    Seeachse

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seeachse

    Seeachse

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seeachse

    Seeachse

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seeachse

    Seeachse

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf einer ehemaligen, durch den Tagebau Cottbus-Nord (Betriebszeit 1975-2015) gekappten Bahntrasse führt ein Radweg von ca. 1 bis 2 km Länge. Diese Seeachse verbindet die Innenstadt Teichlands bzw. den Erlebnispark mit dem zukünftigen Hafengebiet am nördlichen Ufer des Cottbuser Ostsees. Planung und Bau des Radwegs wurde mit Mitteln des Bundesverkehrsministeriums für innovative Modellprojekte im Radverkehr gefördert. 2010 wurde dafür ein Wettbewerb durchgeführt (1. Preis: Atelier LOIDL Landschaftarchitekten PartG, Berlin) mit dem Ziel, die ehemalige Bahntrasse in einen gemeinschaftlichen öffentlichen Raum umzugestalten. Es wurden wegbegleitend Aufenthaltsmöglichkeiten, Spielplätze und Orte für generationenübergreifendes Spiel geschaffen. Auch geplante Wohngebiete und der auf dem ehemaligen Gewerbegebiet geplante Forschungs- und Entwicklungsstandort Energiecampus sollen u.a. über diese Wegeverbindung angebunden werden.

Datierung:
  • Wettbewerb: 2010
  • Entstehung: ca. 2013

Quellen/Literaturangaben:
  • https://planungskultur.de/referenzen/wettbewerbe/seeachse-teichland/ (Zugriff: 18.09.2023)
  • https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/foerderung-radwege-cottbus.html (Zugriff: 18.09.2023)
  • Digitale Orthophotos 20 cm farbig mit Infrarotkanal Land Brandenburg – DOP20rgbi (2013-2015) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32000684

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Seeachse

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Seeachse”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000684 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang