Krügers Mühle, Bäckerei der BUBIAG

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 30′ 32,46″ N: 13° 54′ 21″ O 51,50902°N: 13,90583°O
Koordinate UTM 33.424.066,97 m: 5.706.999,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.424.172,75 m: 5.708.837,78 m
Krügers Mühle ist ein Flurstück und Siedlungsplatz östlich von Schipkau. Namensgebend war die Wassermühle in der Flur, die 1780 an der Pößnitz errichtet wurde. Die Siedlung um Krügers Mühle entstand, als sein Besitzer Traugott Noack, Gründer der Bronzebildgießerei Leipzig, Teile seines Waldbesitzes an die Schipkauer Einwohner:innen verkaufte, die im Bergbau arbeiteten und sich hier ansiedelten.
Zur Mühle, die Strom für die Siedlung zum Galgenberg erzeugte, gehörten auch ein Sägewerk und eine Bäckerei. Die Bäckerei belieferte bis zu ihrer betrieblichen Einstellung 1946 die Geschäfte der BUBIAG im Umkreis von 40 km, so etwa das Werkskaufhaus in Schipkau, das in der Kolonie Vogelberg lag.

Datierung:
  • : Entstehung der Mühle: 1780
  • : Entstehung der Bubiag-Bäckerei: nach 1900

Quellen/Literaturangaben:
  • Herta Schuster: Schipkau. Ein historischer Rückblick, Horb am Neckar 1995.

BKM-Nummer: 32000676

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Krügers Mühle, Bäckerei der BUBIAG

Schlagwörter
Ort
Schipkau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Krügers Mühle, Bäckerei der BUBIAG”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000676 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang