Tuchfabrik Bramke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Peitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 20,38″ N: 14° 24′ 43,9″ O 51,85566°N: 14,41219°O
Koordinate UTM 33.459.517,27 m: 5.745.147,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.459.637,00 m: 5.747.002,04 m
  • Tuchfabrik Bramke

    Tuchfabrik Bramke

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tuchfabrik Bramke

    Tuchfabrik Bramke

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tuchfabrik Bramke

    Tuchfabrik Bramke

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Tuchfabrik Bramke in der Dammholzstraße 68 ist ein Beispiel für die frühe Folgeindustrie der Textil- bzw. der späteren Lederfabrikation in der Kohleregion der Lausitz. Bereits 1850 entstand das erste Fabrikgebäude, wobei nicht gesichert ist, ob die Fabrikation unter Einsatz von Braunkohle erfolgte. Diese gilt ab 1885/1887 gesichert, als ein neues, größeres Fabrikgebäude nebst Kesselhaus und Schornstein im Auftrag des Tuchfabrikanten Carl Gottfried Bramke errichtet wurde. Spätestens 1918 wurden die Anlagen unter der Leitung von Eduard Drosihn zu einer Lederfabrik umgebaut. Auf diese Zeit geht das Maschinenhaus zurück, das zwischen 1905 und 1912 entstand und die erforderlichen Gerberanlagen aufnahm.
Die genannten Gebäude sind heute (teilweise) erhalten und wurden zu Wohnzwecken umgebaut. Wegen ihrer historischen und wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt Peitz wurde die Fabrikanlage als Baudenkmal eingetragen. Zu der Anlage zählt auch ein Wohnhaus, das bereits um 1860 für den Tischlermeister Carl Heinze errichtet und in den darauffolgenden Jahren von den Direktoren der Tuch- bzw. Gerberfabrik als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wurde.

Datierung:
  • Erweiterung: 1812/1937
  • Entstehung: ca. 1850
  • Erbauung: 1885/87
  • Erweiterung: 1905-1912

Quellen/Literaturangaben:
  • Inv. Ordner: Peitz, Dammzollstr. 69 (Einsicht: 19.11.2021)
  • Denkmaltopographie Spree-Neiße, Bd. 16.1, Worms 2012, S. 318f.

BKM-Nummer: 32000666

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Tuchfabrik Bramke

Schlagwörter
Ort
Peitz
Alternativer Ortsname
Picnjo
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tuchfabrik Bramke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000666 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang