Malxebogen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Peitz
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 26,74″ N: 14° 25′ 27,31″ O 51,85743°N: 14,42425°O
Koordinate UTM 33.460.349,39 m: 5.745.337,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.460.469,45 m: 5.747.192,20 m
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Malxebogen

    Malxebogen

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Arbeiterwohnsiedlung Malxebogen entstand 1981-83 in Folge des Kraftwerkbaus Jänschwalde und des Aufschlusses des Tagebaus.
Aufgrund des Rückgangs der Einwohnerzahl in Peitz seit 1990 wurde 2012 im Rahmen eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts der Rückbau der Wohnsiedlung beschlossen. Ein Großteil der Gebäude wurde zwischen 2014 und 2020 abgerissen und an ihrer Stelle Grünflächen angelegt.

Datierung:
  • Erbauung: 1981-1983
  • Teilrückbau: 2014-2020

Quellen/Literaturangaben:
  • BTE (Hrsg.): Regionales Entwicklungskonzept Cottbus-Guben-Forst. Berlin 2013. S. 42. https://gl.berlin-brandenburg.de/raumentwicklung/regionalentwicklung/mdb-bb-gl-regionalentwicklung-reklausitz-endbericht_rek_mit_anlagen.pdf. Abgerufen am: 26.09.2023.

BKM-Nummer: 32000665

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Malxebogen

Schlagwörter
Ort
Peitz
Alternativer Ortsname
Picnjo
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Malxebogen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000665 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang