Schlammstapelbecken

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 49′ 35,55″ N: 14° 26′ 50,43″ O 51,82654°N: 14,44734°O
Koordinate UTM 33.461.913,36 m: 5.741.890,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.034,10 m: 5.743.743,17 m
Das Schlammstapelbecken ist seit 1989 sowohl auf topografischen Karten als auch auf Luftbildern gut zu erkennen. Hier wurde das in der nördlich vom Kraftwerk Jänschwalde gelegenen Grubenwasserbehandlungsanlage (GWBA) Jänschwalde anfallende alkalische Eisenhydroxidwasser als Dünnschlamm verspült.

Datierung:
  • Entstehung: vor 1989

Quellen/Literaturangaben:
  • Topographische Karten 1:10.000 (1987-2004) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Wilfried Uhlmann, Kai Zimmermann, Thomas Claus et al.: Erarbeitung eines strategischen Hintergrundpapiers zu den bergbaubedingten Stoffeinträgen in den Flusseinzugsgebieten Spree und Schwarze Elster, Teil 2: Zustandsanalyse und Handlungsschwerpunkte, Dresden/Cottbus 2021 [überarbeitete Version von 2020], S. 50.

BKM-Nummer: 32000623

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schlammstapelbecken

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schlammstapelbecken”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000623 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang