Hammergraben- und Malxeableiter

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heinersbrück, Peitz, Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 44,28″ N: 14° 26′ 59,07″ O 51,84563°N: 14,44974°O
Koordinate UTM 33.462.094,79 m: 5.744.012,37 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.215,58 m: 5.745.866,13 m
Der Hammergraben- und Malxeableiter ist Teil eines 1976 für das Kraftwerk Jänschwalde gebauten Grabensystems, über welches das u.a. für die Kühlung im Kraftwerk benötigte Wasser vom Altlauf der Malxe zum Kraftwerk geführt wird. Nach dem Durchlaufen der Grubenwasserreinigungsanlage im Kraftwerk Jänschwalde wird ein Teil des gereinigten, nicht in Anspruch genommenen Grubenwassers über den Ableiter nach Norden abgeführt. Die Aufteilung des Ableiters in Hammergrabenableiter und Malxeableiter erfolgt nach ca. 970 m. Der geschotterte Kanal mit einer Sohlbreite von ca. 5 m und einer durchschnittlichen Wassertiefe von ca. 0,8 - 1 m mündet nördlich des Kraftwerks Jänschwalde in die Malxe und südlich von Peitz in den Hammergraben. Südlich des Klärwerks ist der Graben im Brückenbereich gepflastert.

Datierung:
  • Entstehung: 1976

Quellen/Literaturangaben:
  • Vattenfall 2014: Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenbescheinigung.; Amt Peitz Bäume weichen am Hammerstrom. In: LROnline 08.11.2005

BKM-Nummer: 32000619

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hammergraben- und Malxeableiter

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hammergraben- und Malxeableiter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000619 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang