Das Triebwerk des Typs WK-1 F, Produktionszeitraum 1951-1958, wurde vom Hersteller Klimow für Flugzeuge der Flugzeugtypen Mikojan-Gurewitsch MiG-17, Iljuschin IL-28 und Tupolew TU-14 produziert (Länge: 2.640 mm, Durchmesser: 1.270 mm, Startschub: 33,16 kN, Kraftstoffverbrauch: 109,1 kg/(kN*h), Turbinendrehzahl: 11.560 min-1).
Da sich das Abgaslöschverfahren bewährt hatte, wurde der Turbinenaufbau Turbine 2001 von seinem bisherigen Fahrgestell entfernt und auf ein MAN-Fahrgestell des Typs 17.232 FA, Baujahr 1993, unter Ausführung der Traklan GmbH (Terpe) angebracht. Aufgrund der effektiven Leistung wurde das Löschprinzip mit dem Aersol-Strahl zudem im Jahr 2005 auf ein weiteres Fahrzeug des Typs MAN 17.232 FA aufgesetzt. Eines der Fahrzeuge wurde 2021 außer Dienst gestellt und befindet sich nun im Bestand des Flugplatzmuseums Cottbus.
Datierung:
- Erbauung: 1982-1984
- Erstzulassung: 1984
- Außerdienststellung IFA W50 LA/ADK: 2000
Quellen/Literaturangaben:
- --
BKM-Nummer: 32000507
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)