Villa Rathsburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 3,39″ N: 14° 10′ 23,67″ O 51,58428°N: 14,17324°O
Koordinate UTM 33.442.718,79 m: 5.715.125,64 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.442.831,73 m: 5.716.967,35 m
  • Villa Rathsburg

    Villa Rathsburg

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Villa Rathsburg

    Villa Rathsburg

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Villa wurde 1909 von Carl Rathsburg, Miteigentümer der Glashütte Germania, in Auftrag gegeben und von ihm bis zu seinem Tod 1914 bewohnt. Rathsburg hatte die Stadt Welzow, die stark von der Braunkohleförderung und der Glasindustrie geprägt wurde, durch verschiedene Aktivitäten wie Schenkungen und Hypothekenübernahmen unterstützt.
Über dem querrechteckigen Grundriss erhebt sich ein eingeschossiger Baukörper mit dominierendem zweigeschossigen Zwerchhaus. Das Zwerchhaus besitzt vier, der sich rechts und links daran anschließende Hauptbaukörper auf jeder Seite drei Achsen. Den Schmalseiten des Gebäudes ist jeweils ein achteckiger, befensterter Anbau vorgelagert (Westseite übergiebelt). Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ebenfalls ein Anbau.
Das schlichte Gebäude ist vollständig verputzt und weist keine besonderen Verzierungen wie Gesimse oder Fenstergiebel auf. Die Fenster wurden vermutlich in den 1980er Jahren erneuert, als die Villa als Kindergarten genutzt wurde.
Das Grundstück ist von einer Einfriedung aus schmiedeeisernen Gittern und Mauerwerkspfeilern umgeben, die inzwischen mit Beton verstärkt wurden. Auf der Rückseite der Villa befinden sich historische Nebengebäude.



Datierung:
  • Errichtung: 1909

Quellen/Literaturangaben:
  • Uwe Kulke: Welzower Straßennamen (6), In: Amtsblatt Welzow März 2022_1, S.17-19.
  • Begehung 05.08.2021

BKM-Nummer: 32000394

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Villa Rathsburg

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Villa Rathsburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000394 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang