Über dem querrechteckigen Grundriss erhebt sich ein eingeschossiger Baukörper mit dominierendem zweigeschossigen Zwerchhaus. Das Zwerchhaus besitzt vier, der sich rechts und links daran anschließende Hauptbaukörper auf jeder Seite drei Achsen. Den Schmalseiten des Gebäudes ist jeweils ein achteckiger, befensterter Anbau vorgelagert (Westseite übergiebelt). Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ebenfalls ein Anbau.
Das schlichte Gebäude ist vollständig verputzt und weist keine besonderen Verzierungen wie Gesimse oder Fenstergiebel auf. Die Fenster wurden vermutlich in den 1980er Jahren erneuert, als die Villa als Kindergarten genutzt wurde.
Das Grundstück ist von einer Einfriedung aus schmiedeeisernen Gittern und Mauerwerkspfeilern umgeben, die inzwischen mit Beton verstärkt wurden. Auf der Rückseite der Villa befinden sich historische Nebengebäude.
Datierung:
- Errichtung: 1909
Quellen/Literaturangaben:
- Uwe Kulke: Welzower Straßennamen (6), In: Amtsblatt Welzow März 2022_1, S.17-19.
- Begehung 05.08.2021
BKM-Nummer: 32000394
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)