Wohnanlage Huttenplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Cottbus
Kreis(e): Cottbus
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 44′ 31,49″ N: 14° 20′ 30,94″ O 51,74208°N: 14,34193°O
Koordinate UTM 33.454.564,12 m: 5.732.557,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.454.682,00 m: 5.734.406,24 m
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnanlage Huttenplatz

    Wohnanlage Huttenplatz

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Auftrag der Gewoba nach einem Entwurf von Willi Ludewig für Arbeiter und Angestellte zwischen 1929 und 1932 errichtete Wohnanlage (ursprünglich größer geplant).
Zwei sich gegenüberliegende Gebäudezeilen, jeweils bestehend aus drei leicht versetzt aneinandergereihten Gebäudeteilen, wurden errichtet. Die einzelnen Gebäudeteile sind unterschiedlich lang. In den Gebäudeteilen zeichnen sich die Treppenhäuser als vertikale Fensterbänder ab, die den jeweiligen Gebäudeteil untergliedern. Der mittlere Gebäudeteil einer Gebäudezeile ist dreigeschossig, die äußeren Gebäudeteile sind zweigeschossig.
Die Gebäudezeilen bilden einen inneren Platzraum, der in seinem mittleren Bereich etwas geweitet ist.
Zeittypische Gestaltung der Baukörper mit bandartiger Verbindung der Fenster durch dunklere Klinker, vertikales Fensterband im leicht vorspringenden Treppenhausrisalit. Kleine querrechteckige Fenster in der Dachbodenzone. Vor Eingangsbereichen der Zeilen liegen Grünzonen.
Gestaltwahrende Modernisierung 1994/1995 (Badeinbau, Zentralheizung, Dämmung) durch die GWG Stadt Cottbus. Danach Einzelprivatisierung.

Datierung:
  • Errichtung: 1929 - 1932
  • Sanierung: 1994-1995

Quellen/Literaturangaben:
  • Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg (Hg.). 2004: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Potsdam 2004, S. 33.
  • Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg (Hg.). 2004: Wohnsiedlungen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Potsdam 2004, S. 33.
  • Karl-Heinz Hüter: Der Siedlungsbau im Land Brandenburg vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Historische Studie und Dokumentation, Schöneweide [1995], S. 104f.

BKM-Nummer: 32000358

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnanlage Huttenplatz

Schlagwörter
Ort
Cottbus Spremberger Vorstadt
Alternativer Ortsname
Grodkojske Psedmesto
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnanlage Huttenplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000358 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang