Erster Gebäudeteil ist die 1890 von Viktor Sterz errichtete Maschinenfabrik. Um 1900 wurde das Gebäude an Otto Enke verkauft, der eine Geschäftsbücherfabrik mit Druckerei und Großbuchbinderei gründete. Mit dem Wachstum des Unternehmens wurden ab 1908 weitere Gebäudeteile ergänzt. (1908 Eckgebäude zum Ostrower Platz, 1922/23 nördlicher Anbau, 1924 Erweiterung um sieben Achsen). Das Gebäude war wahrscheinlich das erste in Cottbus, das in Stahlbetonskelettbauweise ausgeführt wurde.
Zwischenzeitlich (seit 1920) war es Sitz der Lausitzer Landeszeitung. Aktuell befindet sich der Gebäudekomplex in Wohnnutzung.
Datierung:
- Erbauung: 1890
- Erweiterung: 1908
- Erweiterung: 1922-1923
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.enke-fabrik.de/#die-lage Abgerufen am: 28.02.2023.
- Denkmaltopographie Cottbus, Bd. 2.1, 2001, S. 208 ff.
BKM-Nummer: 32000356
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)