Fabrikantenvilla C. Otto Müller

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 25,91″ N: 14° 22′ 17,04″ O 51,57386°N: 14,3714°O
Koordinate UTM 33.456.437,88 m: 5.713.831,05 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.456.556,32 m: 5.715.672,36 m
  • Fabrikantenvilla C. Otto Müller

    Fabrikantenvilla C. Otto Müller

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
C. Otto Müller ist 1924-1950 als Tuchfabrikant in Spremberg tätig gewesen. Seine Tuchfabrik in der Gartenstraße 12 ist heute vollständig abgebrochen. Teilweise erhalten ist die ehemalige Tuchfabrik Levy in der Georgenstraße 6, deren Geschäftsführung C. Otto Müller den Betrieb übernahm, nachdem Ludwig Levy 1935 aufgrund seiner jüdischen Herkunft in die USA emigrieren musste.
Das Objekt umfasst neben der Fabrikantenvilla und der dazugehörigen Parkanlage mit altem Baumbestand eine in den Park führende, gepflasterte Zuwegung und ein Tor mit dem Spremberger Wappen.

Datierung:
  • Erbauung: 1923/1924

Quellen/Literaturangaben:
  • Denkmalgutachten, Hida-Nr.: 09125002.

BKM-Nummer: 32000309

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Fabrikantenvilla C. Otto Müller

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Fabrikantenvilla C. Otto Müller”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000309 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang