Der sorbischstämmige Ortsname Dollan wurde 1939 im Zuge der nationalsozialistischen Germanisierung von Ortsnamen in Wolkenberg-Ausbau umbenannt. 1945 erfolgte die Rückbenennung. Aufgrund des Voranschreitens des Tagebaus Welzow-Süd siedelte man die Bewohner:innen 1988-1989 nach Spremberg um. Bereits wenige Jahre später wurde das Gebiet abgebaggert.
Der Erinnerungsort für Dollan wurde vermutlich in den 2000er Jahren angelegt. Ein größerer Findling mit der o.g. Aufschrift liegt zentral auf den Weg ausgerichtet und begrenzt, zusammen mit vier weiteren kleineren Findlingen, einen grasbewachsenen, freien Raum von ca. sechs m im Durchmesser innerhalb der umgebenden Aufforstungsfläche.
Datierung:
- Umsiedlung: 1988-1989
- Entstehung: verm. 2000er Jahre
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/dollan/40606 (Stand: 08.09.2022)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dollan (Stand: 08.09.2022)
BKM-Nummer: 32000253
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)