Abproduktenhalde Terpe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 27,52″ N: 14° 20′ 0,27″ O 51,54098°N: 14,33341°O
Koordinate UTM 33.453.771,77 m: 5.710.197,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.889,17 m: 5.712.036,84 m
1959-1965 wurde hier, in einer ehemaligen Kiesgrube, Kraftwerksgeneratoren-Filterasche eingelagert. Auf dieser Ascheschicht wurden seit 1965 Teerölfeststoffe, v.a. Teerschlämme, Teer-Kohlen und Teer-Aschen, die bei der Braunkohlenveredlung im Gaskombinat Schwarze Pumpe anfielen und nicht verwertet werden konnten, als unbefestigte und später als befestigte Teerbecken eingelagert. Die Verkippung erfolgte bis 1990.
1991-2008 wurde die Abproduktenhalde Terpe saniert und ca. 340.000 t Teeröl-Feststoffe zurückgebaut und verwertet bzw. entsorgt. Der jetzige Haldenkörper entstand im Rahmen der Sanierung ab 2002. Dieser besitzt ein zwölfschichtiges, mineralisches Abdichtsystem und eine Dichtkörperhöhe von ca. drei m. Zur Einbindung in die umgebende Landschaft wurden ca. 40.000 flachwurzelnde Sträucher gepflanzt.

Datierung:
  • Entstehung: ab 1959
  • Sanierung: 1991-2008

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV 2008: Altlastensanierung Abproduktenhalde Terpe. (https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2021/04/Altlastsanierung_Abproduktenhalde_Terpe.pdf; Zugriff: 06.01.2023)
  • BAYERL, Günter 2009: Schwarze Pumpe, das industrielle Erbe und die ökoindustrielle Zukunft der Niederlausitz. In: BAYER, Günter (Hrsg.): Braunkohleveredelung im Niederlausitzer Revier. 50 Jahre Schwarze Pumpe, Waxmann, Münster. S. 271-326.

BKM-Nummer: 32000240

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Abproduktenhalde Terpe

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abproduktenhalde Terpe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000240 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang