Die deutliche Erkennbarkeit, Größe und teils lineare Anordnung der sich im Gelände noch eindrucksvoll abzeichnenden Bodenmerkmale, untermauert durch die Darstellung in historisch-topografischen Karten, stellen einen nachvollziehbaren Bezug zum Braunkohlebergbau und der Grube Gustav Adolph bei Terpe her.
Datierung:
- Abbau: 1877-1906
Quellen/Literaturangaben:
- CRAMER, H. 1880: Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg. 5. Heft: Die Niederlausitz. Halle/S., S. 222.; KWAST, E. 2000: Altbergbau bei Spremberg. Der Braunkohlenbergbau von den Anfängen bis zum Jahre 1930. In: 700 Jahre Stadt Spremberg. Spremberg, S. 95-126.
BKM-Nummer: 32000233
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)