Gut Geisendorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Neupetershain
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 37′ 10,13″ N: 14° 11′ 10,72″ O 51,61948°N: 14,18631°O
Koordinate UTM 33.443.667,94 m: 5.719.030,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.443.781,31 m: 5.720.874,18 m
  • Gut Geisendorf

    Gut Geisendorf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gut Geisendorf

    Gut Geisendorf

    Fotograf/Urheber:
    Kirsten Krepelin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gut Geisendorf

    Gut Geisendorf

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gut Geisendorf

    Gut Geisendorf

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Ende des 17. Jahrhunderts errichtete zweigeschossige, neun- und fünfachsige Herrenhaus mit Krüppelwalmdach wurde um 1800 von Friedrich Ehrentreich von Muschwitz umgestaltet. 2001 wurde der Ort devastiert und ca. 40 Einwohner:innen nach Neupetershain umgesiedelt. Das Gutshaus ist das einzige erhaltene Gebäude Geisendorfs, das seit 2009 wirkmächtig am Rand des ehemaligen Tagebaus stand. Mittlerweile liegt es am Rand der rekultivierten Tagebaulandschaft. Im Gebäude befindet sich seit dem Kauf des Gebäudes durch die LAUBAG im Jahr 1996 das Kulturforum Lausitzer Braunkohle. Es finden Ausstellungen, u.a. zu Geschichte und Perspektiven des Braunkohlebergbaus in der Lausitz, und Veranstaltungen statt. Zum Gutshaus gehört ein Park. Die rekultivierten, landschaftsarchitektonisch gestalteten Flächen, d.h. die Steinitzer Alpen mit Aussichtspunkten, werden vom Gutsgelände aus erschlossen.

Datierung:
  • Entstehung: 1651/1700
  • Umbau: um 1800
  • Restaurierung: um 1995

Quellen/Literaturangaben:
  • Kulturgut Geisendorf. Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle (PDF, Zugriff: 28.02.2022)
  • https://www.leag.de/de/seitenblickblog/artikel/neue-wege-durch-rekultivierte-steinitzer-alpen/ (Zugriff: 01.12.2022)
  • https://www2.bergbautourismus.de/Gut-Geisendorf/ (Zugriff: 01.12.2022)

BKM-Nummer: 32000220

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gut Geisendorf

Schlagwörter
Ort
Neupetershain
Alternativer Ortsname
Nowe Wiki
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gut Geisendorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32000220 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang