Die Häuser sind straßenbegleitend angelegt als Vierfamilienhäuser. Zurückgesetzte Stallgebäude verbinden teilweise die Bauten mit Bogenstellung. Die Farbgebung der Häuser ist in Beigetönen aufeinander abgestimmt. Die risalitartig ausgebildeten Treppenhäuser und Eingangsportale mit rautenförmigen oder ovalen Treppenhausfenster unterscheiden die Gebäude. Der Kernbereich der Straße ist platzartig erweitert.
Viele der Häuser wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und danach nur vereinfacht wieder aufgebaut. Zwischen 1997 und 2002 wurde der gesamte Bereich saniert.
Heute bestehen 106 Wohnungen. Eigentümer ist die Lausitzer Bergarbeiter-Wohnungsgenossenschaft e.G. (BeWoGe).
Benachbart steht die St. Michael Kapelle, ein Neubau an Stelle der kriegszerstörten Kapelle. Baubeginn der Kirche war der 01.07.1956, am 11.11.1956 wurde sie geweiht.
Datierung:
- Erbauung: 1918
- Wiederaufbau: 1945
- Sanierung: 1997-2002
Quellen/Literaturangaben:
- https://michaelgemeinde.de/historie/. Abgerufen am: 06.02.2023.
BKM-Nummer: 32000130
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)